top of page

Einzahlungschein-App

Anker 4

Herzlichen Dank

Grossen Dank 

für die qrbill library.

ESZ-App-001.jpg

Alle Felder ausfüllen und die Währung auswählen und dann die Fertigtaste drücken.

Das einzige Feld, dass frei gelassen werden kann, ist das Referenzfeld. Wenn da nichts ausgefüllt wird, passiert nichts.

Wenn alles funktioniert hat, wird eine SVG-Datei exportiert und alle Felder werden gelöscht.

Ich habe mir im Libreoffice ein Template erstellt und kann dann mit Copy/Paste die exportierte SVG dort einfügen und als PDF exportieren. So hast Du in ziemlich kurzer Zeit Deine persönlichen Rechnung erstellt.

Kleines Manual

Anker 1

Installation

Was Du sicher mal brauchst ist

Python ist auf Linux und Mac vorinstalliert. Also brauchst Du Dich nicht weiter darum kümmern.

Weitere Informationen, für nicht Linux-User, werden folgen. Wenn es nicht funktioniert,

mich kurz und ich werde Dir helfen.

Als nächstes brauchst Du noch die qrbill Bibliothek zu installieren.

Das geht ganz einfach über das Terminal.

"pip install qrbill" eingeben und es sollte automatisch installiert werden. 

Wenn pip nicht installiert wird, bitte nachinstallieren.

Das Terminal sagt Dir den genauen Befehl.

Wir haben jetzt also Python und qrbill installiert und somit sind wir schon mal in der Hälfte.

Anker 2

Und dann?

Dann gehst Du mal auf meine 

Dort downloadest Du das .zip file und entpackst es in den persönlichen Ordner. Das ist wichtig, damit das Programm den Pfad automatisch findet. Du solltest jetzt in Deinem "Home" Ordner eine Datei mit dem Namen "qr-ezs-app-master" haben und jetzt musst Du den Dateinamen in "qr-ezs-app" umbenennen. Also einfach das -master hinten weg löschen.

Wenn Du jetzt den Ordner öffnest, siehst Du zwei Dateien. Doppelklick auf das Python-file ist ja nicht das, was wir immer tun wollen um die App zu starten. Da gibt es eine einfache Lösung in Linux.  

Einen Starter erstellen...

Wir gehen zurück ins Terminal und testen mal, ob die App überhaupt funktioniert. Dazu geben wir folgendes ein:

"python3 /home/deinUsername/qr-ezs-app/qr-ezs-app.py"

Falls das nicht funktionieren sollte, schreibe mich unbedingt an. Ich habe es auf verschiedensten Distributionen getestet und es sollte so funktionieren.

Wenn es funktioniert, öffnest Du in deiner Distro "einen Starter anlegen" und gibst dort den obigen Befehl mit deinem Username ein und füllst noch die leeren Felder aus und schon hast Du Deinen Starter für die App. 

Tada!!!

Jetzt hast Du es geschafft. Du kannst Dir Deine eigenen QR-Code Einzahlungsscheine herstellen und die funktionieren auch richtig. Wenn alles funktioniert hat, werden alle Felder gelöscht für die nächste Einzahlung oder irgendetwas mit der IBAN oder der Referenznummer stimmt nicht. 

Die exportierte SVG-Datei kannst Du in Deinem Office Programm-Draw ganz unten hinkopieren und ausdrucken und fertig.

Ich wünsche viel Spass

Getestet auf UbuntuMate, KaliLinux und Debian10 auf virtualBox

Was kommt noch?

Der nächste Schritt wird sein, dass ich eine Speicher-Funktion einfügen werde, damit sich wiederholende Zahlungen einfach per Mausklick angewählt werden können.

​

Schön wäre es auch, wenn die copy/paste Sache wegfallen würde und der EZS genau am richtigen Ort in ein bestehendes Template eingefügt wird. Da das aber im Moment nicht wirklich ein grosser Aufwand ist, wird das wohl noch ein wenig warten müssen.

​

Anregungen sind immer herzlich willkommen. Schreibe mir direkt übers Kontakformular.

Anker 3
  • Facebook Social Icon
  • zwitschern
  • Instagram
  • thingiverse_logo
  • LinkedIn Social Icon
  • Soundcloud Social Icon
  • Youtube
logo-fl-tech.png
bottom of page